Einführung in die digitale dentale Fotografie
Lernen Sie digitale dentale Fotografie bequem von Zuhause aus.
In 13 Videoclips wird Ihnen das notwendige Wissen vermittelt, um qualitativ hochwertige dentale Fotografien zu erstellen:
Intraorale Aufnahmen

Frontalansicht

Oberkiefer, Okklusalansicht

Unterkiefer Okklusalansicht

Lateralansicht rechts, geöffnet

Lateralansicht rechts, geschlossen

Lateralansicht links, geschlossen

Lateralansicht links, geöffnet
Dokumentarische Portraits

90-, 45-Grad- und Frontal-Ansichten – Lächeln

90-, 45-Grad- und Frontal-Ansichten – Ruheschwebelage

90-, 45-Grad- und Frontal-Ansichten – ernst, Lippengeschlossen
Im ersten Teil des Kurses lernen Sie das notwendige fotografische Grundlagenwissen:
Sie erfahren das Wichtigste über Kameratypen, Objektive, Belichtungsparameter und Farbmanagement.
Dazu erhalten Sie zahlreiche wertvolle Tipps zu dem nötigen Equipment, wie Blitzgeräte, Wangenhalter, Fotospiegel, Bildbearbeitungs-Software, und vielem mehr!!
Dabei geht der Kurs nur soweit in die Tiefe, wie es notwendig ist, damit Sie die speziellen Anforderungen der digitalen dentalen Fotografie souverän meistern können.
Im zweiten Teil begleiten Sie den Autor in die Praxis.
Er zeigt Ihnen, wie er intraoral fotografiert und wie er medizinische dokumentarische Portraits erstellt.
Abgerundet wird der Kurs durch ein Video-Tutorial zur Bildbearbeitung am Rechner:
Begleiten Sie den Autor bei seinem Workflow am Computer und lernen Sie, wie man Bilder importiert, diese geringfügig bearbeitet, um das Beste aus ihnen herauszuholen, und wie man sie verwaltet und speichert.
Newsletter
Shop
Inhalt des Kurses
Teil 1 (Theorie):
01 Begrüßung und Einführung
02 Warum digitale dentale Fotografie?
03 Grundlagen der Belichtung – Das Belichtungsdreieck
04 Basics der Kamerabedienung – Belichtungsautomatiken
05 Weißabgleich und Farbkalibrierung
06 Kameras und Bildsensoren / RAW vs JPEG
07 Objektive
08 Schärfentiefe / Tiefenschärfe
09 Spezielles Zubehör für die digitale dentale Fotografie
Teil 2 (Praxis):
10 Intraorale Aufnahmen
11 Medizinische dokumentarische Portraits
12 Digitaler Workflow am Rechner
13 Schlusswort

Dr. Michael-Kurt Prüfert
Nach seinem Abitur wollte Dr. Prüfert ursprünglich Fotografie studieren, hat sich dann aber für das Zahnmedizinstudium entschieden.
Nach seinem Studium war er als Software- und Videoproducer für die Deutsche TV, einer Tochter des Quintessenz-Verlages, tätig.
Nach der „neuen Markt-Krise“ im Jahre 1999, kehrte er in die zahnärztliche Praxis zurück, absolvierte seine Assistenzahnarztzeit und lies sich 2005 in eigener Praxis nieder.
Der Autor betreute weiterhin Projekte des Quintessenz-Verlages und in der Zeit von 2010-2016 war er halbtags als freier Autor und Projektleiter für die Quintessenz tätig.
In der Zeit nach seinem Studium bis heute absolvierte er weitere Ausbildungen, u.a. als „Experte für neue Lerntechnologien“ an der Fachhochschule Furtwangen und als Hypnose-Zahnarzt in der DGZH , Eugen Simon bildete ihn zum Business-Coach aus und er erwarb weitere Diplome im „Digitalen Marketing“ und in der psychologischen Grundausbildung.
2014 promovierte Dr. Prüfert an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg
und 2015 schloss er sein Endodontie-Curriculum am Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Hamburg mit Erfolg ab.
Seine Liebe zur Fotografie hat er nie verloren und mit einigen seiner Fotografien konnte er auch erfolgreich an Wettbewerben teilnehmen.
Im letzten Jahr dann kam ihm dann die Idee, seine langjährige Erfahrungen in der Zahnmedizin, der Fotografie und als Autor und Projektleiter bei der Quintessenz zusammenzuführen um Ihnen das Wissen zu vermitteln, welches nötig ist, die dentale Fotografie als Dokumentations-, Kommunikations- und Marketing-Instrument für sich zu entdecken und in der Praxis anzuwenden.
Newsletter
Shop
Download
Der gesamte Kurs als Download
DVD
Der gesamte Kurs als DVD
Skype
Individuelle Skype-Schulung
Vor-Ort-Schulung
Persönliche Schulung direkt in Ihrer Praxis
Schreiben Sie uns eine Nachricht!
Newsletter
Shop
